Domain geländereiten.de kaufen?

Produkt zum Begriff Horsemanship:


  • Beziehungspflege - Horsemanship (Branderup Hrsg., Bent)
    Beziehungspflege - Horsemanship (Branderup Hrsg., Bent)

    Beziehungspflege - Horsemanship , Der dänische Ausbilder Bent Branderup hat mit der »Akademischen Reitkunst« eine facettenreiche Methode aus der Vergangenheit der Reitkunst wieder zum Leben er-weckt. Dieses 17 Stufen umfassende Ausbildungskonzept legt Wert auf eine schonende und durchdachte Ausbildung, die ohne Wettkampfmentalität und Druck auskommt. 15 Mitglieder der »Ritterschaft der Akademischen Reitkunst« stellen ihr Wissen in den künftigen Sammelbänden als Experten für Kommunikation, Hufgesundheit, Osteopathie, Gymnastizierung, Körpersprache, gebisslose Reitkunst, Psychologie u.v.m. zur Verfügung - von der Beziehungspflege bis hin zur Hohen Schule. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20210427, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Akademische Reitkunst#1#, Autoren: Branderup Hrsg., Bent, Seitenzahl/Blattzahl: 192, Keyword: Academic Art of Riding; Akademische Reitkunst; Ausbildung; Ausbildungskonzept; Band 1; Bent Branderup; Beziehungspflege; Methode; Müller Rüschlikon; Reitkunst; Ritterschaft; Ritterschaft der akademischen Reitkunst; Sammelband, Fachschema: Pferd / Aufzucht, Ausbildung, Haltung~Distanzreiten~Pferd / Reiten~Reiten~Reiten / Springreiten~Springreiten, Fachkategorie: Reiten, Springreiten, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Pferdesport, Fachkategorie: Pferde und Ponys: Sachbuch, Thema: Orientieren, Text Sprache: eng ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Müller Rüschlikon, Verlag: Müller Rüschlikon, Verlag: Müller Rüschlikon, Länge: 312, Breite: 238, Höhe: 17, Gewicht: 1199, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Internationale Lagertitel, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 39.90 € | Versand*: 0 €
  • Schiller, Warwick: Die 12 Prinzipien der Pferdeausbildung
    Schiller, Warwick: Die 12 Prinzipien der Pferdeausbildung

    Die 12 Prinzipien der Pferdeausbildung , Die 12 Gebote für erfolgreiches Pferdetraining. Der Bestseller aus den USA in deutscher Erstausgabe: "Methoden mag es eine Million geben oder noch mehr, aber Prinzipien gibt es nur wenige. Wer Prinzipien begreift, kann mit Erfolg seine eigenen Methoden auswählen. Wer Methoden ausprobiert und Prinzipien ignoriert, wird ohne Zweifel Probleme bekommen." Zitat von Ralph Waldo Emerson, einem US-amerikanischen Philosophen und Schriftsteller. Fühlen Sie sich manchmal überwältigt von der Vielzahl von Entscheidungen, die Sie bei der Arbeit mit einem Pferd treffen sollen? Abwenden, Übergänge, der korrekte Einsatz der Hilfen - wann ist was richtig? Wann bin ich auf dem Holzweg? Wie wäre es, wenn Sie statt des Erlernens hunderter Techniken und der Sammlung jeder Menge negativer Erfahrungen einfach nur bestimmte Prinzipien verstehen müssten, die für eine bestimmte Situation relevant sind? Das Buch erklärt die zwölf grundlegendsten Prinzipien, auf denen das Vorgehen erfolgreicher Pferdemenschen basiert, und veranschaulicht sie mit realen Situationsbeispielen, damit Sie voll und ganz verstehen, wie effektives Training funktioniert. Aus dem Inhalt: 12 + 1 Prinzipien für eine klare Verständigung und einen entspannten Umgang mit dem Pferd. Sie lernen u. a.: . Wann es richtig und wichtig ist, Ihr Pferd in Ruhe zu lassen . Warum Sie einen Unterschied zwischen Orten, an denen Sie mit dem Pferd arbeiten, und Orten, an denen Sie sich gemeinsam entspannen, machen sollten. . Warum der richtige Aufbau der Hilfengebung so wichtig ist . Warum es manchmal richtig ist, wieder ganz von vorne anzufangen . Was die Begriffe "isolieren", "separieren" und "neu kombinieren" mit einem achtsamen Pferdetraining zu tun haben . Wieso Antizipation in Verbindung mit dem Pferd sowohl Fluch als auch Segen sein kann . Warum Sie im Umgang mit Pferden niemals eine vorgefasste Meinung oder Erwartungen haben sollten , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 29.99 € | Versand*: 0 €
  • Was sind die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten von Knotenhalftern in der Pferdeausbildung und im Natural Horsemanship?

    Knotenhalfter werden in der Pferdeausbildung und im Natural Horsemanship verwendet, um eine feine Kommunikation zwischen Pferd und Mensch zu ermöglichen. Sie können beim Bodenarbeits-Training eingesetzt werden, um dem Pferd Signale zu geben und es in verschiedenen Übungen zu leiten. Zudem dienen sie als Hilfsmittel, um das Pferd an die Berührung und den Druck von verschiedenen Ausrüstungsgegenständen zu gewöhnen. Darüber hinaus können Knotenhalfter auch beim Reiten verwendet werden, um die feine Kommunikation zwischen Reiter und Pferd zu unterstützen.

  • Was sind die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten von Knotenhalftern in der Pferdeausbildung und im natürlichen Horsemanship?

    Knotenhalfter werden in der Pferdeausbildung und im natürlichen Horsemanship verwendet, um eine feine Kommunikation zwischen Pferd und Mensch zu ermöglichen. Sie dienen als sanftes Hilfsmittel, um das Pferd zu lenken, zu kontrollieren und zu trainieren. Darüber hinaus können Knotenhalfter auch dazu verwendet werden, das Vertrauen und die Bindung zwischen Pferd und Reiter zu stärken, da sie aufgrund ihres Designs auf Druckpunkte am Kopf des Pferdes einwirken und so eine klare Kommunikation ermöglichen. Zudem eignen sich Knotenhalfter auch für Bodenarbeitsübungen, um dem Pferd beizubringen, auf feine Signale zu reagieren und sich korrekt zu verhalten.

  • Was sind die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten von Knotenhalftern in der Pferdeausbildung und im Natural Horsemanship?

    Knotenhalfter werden in der Pferdeausbildung und im Natural Horsemanship als alternative Ausrüstung zum herkömmlichen Zaumzeug verwendet. Sie können dazu dienen, die Kommunikation und das Vertrauen zwischen Pferd und Reiter zu verbessern, da sie auf sanften Druck reagieren. Zudem eignen sie sich für Bodenarbeitsübungen, um die feine Kommunikation und die Körpersprache des Pferdes zu schulen. Darüber hinaus können Knotenhalfter auch beim Reiten eingesetzt werden, um die feine Hilfengebung zu fördern und das Pferd auf feine Signale zu sensibilisieren.

  • Was versteht man unter Horsemanship?

    Was versteht man unter Horsemanship? Horsemanship bezieht sich auf die Fähigkeiten und Kenntnisse, die notwendig sind, um Pferde auf respektvolle und einfühlsame Weise zu trainieren und zu pflegen. Es umfasst die Kommunikation mit dem Pferd, das Verständnis seines Verhaltens und seiner Bedürfnisse sowie die Fähigkeit, eine harmonische Beziehung aufzubauen. Horsemanship beinhaltet auch die richtige Handhabung von Ausrüstung, das Verständnis der Körpersprache des Pferdes und die Förderung von Vertrauen und Respekt zwischen Mensch und Tier. Letztendlich geht es beim Horsemanship darum, eine partnerschaftliche Beziehung zu seinem Pferd aufzubauen, die auf gegenseitigem Verständnis und Respekt basiert.

Ähnliche Suchbegriffe für Horsemanship:


  • Was ist ein Horsemanship-Kurs?

    Ein Horsemanship-Kurs ist ein spezielles Training für Pferde und ihre Besitzer, bei dem es darum geht, eine harmonische Beziehung zwischen Mensch und Pferd aufzubauen. Dabei werden verschiedene Techniken und Übungen gelehrt, um das Verständnis und die Kommunikation zwischen Pferd und Reiter zu verbessern. Ziel ist es, eine vertrauensvolle und respektvolle Partnerschaft zu entwickeln.

  • Wie beginne ich mit Natural Horsemanship?

    Um mit Natural Horsemanship zu beginnen, ist es wichtig, sich zunächst über die Grundprinzipien und die Philosophie dahinter zu informieren. Es empfiehlt sich, Literatur zu dem Thema zu lesen oder Kurse zu besuchen, um ein besseres Verständnis zu erlangen. Als nächstes ist es ratsam, eine Beziehung zu einem Pferd aufzubauen und die Kommunikation mit ihm zu verbessern, indem man beispielsweise Bodenarbeit und Vertrauensübungen durchführt. Schließlich ist es wichtig, geduldig zu sein und sich Zeit zu nehmen, um die Techniken des Natural Horsemanship zu erlernen und umzusetzen.

  • Wie kann man Natural Horsemanship lernen?

    Um Natural Horsemanship zu lernen, ist es empfehlenswert, Kurse oder Workshops bei erfahrenen Trainern zu besuchen. Dort kann man die Grundlagen dieser Methode erlernen und praktische Erfahrungen sammeln. Zudem kann man Bücher, Videos und Online-Ressourcen nutzen, um sein Wissen zu vertiefen. Es ist auch wichtig, regelmäßig mit Pferden zu arbeiten und sich Zeit zu nehmen, um ihr Verhalten zu beobachten und zu verstehen. Letztendlich ist es wichtig, geduldig und einfühlsam im Umgang mit den Pferden zu sein, um eine harmonische Beziehung aufzubauen.

  • Wer hat das Natural Horsemanship erfunden?

    Das Natural Horsemanship wurde nicht von einer einzelnen Person erfunden, sondern ist eine Philosophie und Trainingsmethode, die auf den Prinzipien des respektvollen Umgangs mit Pferden basiert. Es wurde von verschiedenen Trainern und Pferdeexperten entwickelt, darunter Tom und Bill Dorrance, Ray Hunt und Pat Parelli. Jeder von ihnen hat seine eigenen Ansätze und Techniken eingebracht, die zu dem heutigen Natural Horsemanship geführt haben.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.